Aktuelles
Regionaler Teil der Wolfgangswoche 2022
Liebe Pfarrgemeinde!
Mit dem „Regionalen Teil der Wolfgangswoche 2022“ im Bistum Regensburg durften wir besondere Tage und besondere Gottesdienste in unserer Pfarrei erleben. Viele haben mir die Rückmeldung gegeben, wie erhebend und berührend insbes. der Gottesdienst zur Eröffnung mit unserem Bischof war, aber auch die Gottesdienste an den folgenden Tagen. Eine ganz besondere Atmosphäre in der Stadtpfarrkirche war zudem verspürbar, als nach dem Eröffnungsgottesdienst durch „Cantora“ und eine weitere Musikgruppe mit Gesang und Gebet Gelegenheit war, sich meditativ anrühren zu lassen. Auch unser Bischof war dazu noch einige Minuten in der Kirche bevor er gegen 22.45 Uhr den Rückweg nach Regensburg angetreten hat und er hat die Besonderheit dieser Atmosphäre ebenfalls verspürt und dieses Empfinden mir gegenüber zum Ausdruck gebracht.
Ich kann allen, die zum Gelingen dieser Tage beigetragen haben, nur aus ganzem Herzen Dank sagen. Dazu gehören alle beteiligten Musiker und Chöre, die Blasmusiker des Nordbayerischen Musikbundes im Landkreis Tirschenreuth am Sonntagvormittag, die FFW Tirschenreuth, die Ministranten, die Fahnenabordnungen der kirchlichen Vereine, der Bauhof der Stadt Tirschenreuth, die Polizei, die BRK-Bereitschaft, unsere Hausmeister, die Pfarrbürotruppe, unser Kaplan, das Bischöfliche Seelsorgeamt in Regensburg und viele mehr (ich bitte um Nachsicht, wenn die Auflistung unvollständig bleibt). Ganz besonders danke ich dem Pfarrgemeinderat, den aktuellen und den vormaligen Mitgliedern für ihren ganz großen Einsatz und in heraus-ragender Weise unserem Mesner Gerald Schultes.
Dank schulde ich allen Pfarreien und Pfarrern in der Region, die Werbung gemacht haben und mit ihren Ministranten, kirchlichen Vereinen, Mitarbeitern und selber anwesend waren. In diesen Dank schließe ich unsere Katholische Jugendstelle TIR mit ein, unseren Kindergarten, die Religionslehrer, die sich mit ihren Schulklassen mit dem Hl. Wolfgang auseinandergesetzt haben und insbes. die Mittelschule TIR, von der viele Klassen mit ihren Lehrern die Gelegenheit zum Besuch am Schrein des Hl. Wolfgang genutzt haben.
Mir selber ist neu bewusst geworden, in welch langer Kette wir im Blick auf den christlichen Glauben als Katholiken hier bei uns im Bistum stehen dürfen und welches Gnadengeschenk es bedeutet, sich im Herzen neu berührt zu erleben. Möge es uns allen geschenkt sein, mit dem Hl. Wolfgang dereinst die himmlische Vollendung finden zu dürfen!
Georg Flierl, Pfarrer