Headerimage

Stadtpfarrei

Mariä Himmelfahrt

Tirschenreuth

Aktuelles

Brandschutz mit Segen von Oben.


Brandschutzausbildung ist wichtig, auch in der Pfarrei, Arztpraxen und Backstuben Tirschenreuth. Am vergangenen Donnerstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Tirschenreuth unter Leitung des Ausbilders und Kommandanten Harald Birner Besuch von der Kirchenverwaltung der Pfarrei Tirschenreuth, der Arztpraxis Dr. Rainer Schön, Bäckerei Berthold Brunner und der Leitung des katholischen Kindergartens. Grund dieses Besuchs war die Ausbildung zum sicheren Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen wie Feuerlöschern zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens / Flucht der Beschäftigten aus Gebäuden im Brandfall. Dazu versammelten sich die Teilnehmer im Lehrsaal der Feuerwehr. In ersten Theorieblock erklärte Birner zuerst die Grundsätze des Brandschutzes, wie Feuer entsteht, was bei der Verbrennung passiert und was die Vorgänge beim Löschen sind. Der zweite Block umfasste die Betriebliche Brandschutzorganisation. Hier wurde erläutert, welche Alarmierungswege und –mittel zur Verfügung stehen können, welche betriebsspezifische Brandschutzeinrichtungen möglicherweise verbaut sind (abhängig vom Objekt) und zuletzt die Sicherheitskennzeichnung nach ASR (Technische Richtlinie für Arbeitsstätten) A1.3 zu „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“. Im Block drei ging es dann schon etwas handfester zur Sache: Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen. Wie werden Brandklassen unterschieden und welche Brandklassen gibt es? Und welches Löschmittel ist für welchen brennenden Stoff geeignet? Dies ist im Falle eines Brandes extrem wichtig! Man erinnert sich nur mal an das klassische Beispiel: brennendes Fett/Öl und Wasser als Löschmittel. Die Folge? Eine gewaltige Fettexplosion. Abschließend wurden der Aufbau eines Feuerlöschers sowie die Einsatzbereiche und Einsatzregeln der verschiedenen Typen angesprochen. Der letzte Theorieblock umfasste das Verhalten im Brandfall: die Verständigung der Feuerwehr über den richtigen Notruf, die Berühmten W-Fragen, sowie die eigentliche Bedienung eines Feuerlöschers und zuletzt die Sicherstellung der selbstständigen Flucht aus dem Brandobjekt der beschäftigten Personen. Zuletzt an diesem Abend folgte ein kleiner Praxisteil im Freien. Angefangen von der Handhabung und Funktion des Auslösemechanismen von Feuerlöschern, gefolgt von einer realitätsnahen Übungen mit Feuerlöschern. Die Teilnehmer hatten so die Möglichkeit die Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscher an einen gasbefeuerten Simulationsgerät „am eigenen Leib“ zu erfahren und auszuprobieren.