
Kaplan Ramon Rodriguez
Liebe Pfarrfamilie von Tirschenreuth, mit großer Freude habe ich erfahren, dass ich ab September ihr neuer Kaplan sein darf! Anders als mein Name vielleicht vermuten lässt, bin ich selbst ein „echter Oberpfälzer“ und komme aus Hirschau bei Amberg. Auch die nördliche Oberpfalz ist mir als Abiturient des Internates Fockenfeld schon gut vertraut. Nach dem Studium der Theologie in Regensburg und Innsbruck freue ich mich also sehr, in dieser mir so ans Herz gewachsenen Region mit und für sie das Leben Ihrer Pfarrei mittragen zu dürfen. In unserer schnelllebigen Zeit kommen auf alle, die Kirche als Ganzes und die Menschen im Einzelnen, beständig neue Herausforderungen zu. Diese Herausforderungen und Lebenssituationen gemeinsam aus dem Glauben heraus mutig anzunehmen und zu gestalten betrachte ich als eine wichtige, fordernde aber auch schöne Aufgabe. So freue ich mich auf die kommende Zeit und vor allem auf viele Begegnungen mit Ihnen. Ihr Ramon Rodriguez
Pfarrer i. R. BGR Josef Schön
- geboren am 11.02.1938 in Wurmsgefäll / Pfarrei Beidl.
- Priesterweihe am 29.06.1964. durch Bischof Rudolf Graber in Regensburg
- 1964 bis 1970 Kaplan in Waldsassen
- 1970 bis 1975 Kaplan in Amberg St. Martin
- 1975 bis 1991 Pfarrer in Trausnitz
- 1991 bis 2008 Pfarrer in Luhe
- seit 2008 Ruhestandsgeistlicher in Tirschenreuth
Gemeinschaft der Steyler Missionare St. Peter

Pater Klaus Kniffki SVD

• 1947 Geboren in Weihungszell, Baden-Württemberg
Internat und Gymnasialstudien am Studienkolleg
St. Johann Blönried/Aulendorf
• 1966 Abitur in St. Wendel/Saarland
• 1967 Eintritt in die Missionsgesellschaft der Steyler
Missionare in Sankt Augustin.
• 1968 Höhere Studien an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule Sankt Augustin.
• 1970 – 1971
Fortsetzung der Theologischen Studien in Tübingen
mit Abschluß des Diploms in Theologie und Lizentiat in
Missionstheologie (1975)
• 1973 Bindung an die Steyler Missionsgesellschaft durch
Ablegung der Ewigen Gelübde
• 1973 Diakonatsweihe durch Bischof Franz Hoenen.
• 1974 Weihe zum Priester durch Bischof Georg Moser,
Diözese Rottenburg-Stuttgart
• 1975 Ausreise nach Mexico und Wirken in der Erzdiözese
Oaxaca unter der Indigenabevölkerung der Zapotecas
des Rincon Juarez.
• 1987 Rückkehr nach Europa und Missionarische
Bildungsarbeit mit Jugendlichen an der Bildungsstätte von
Steyl/Niederlande.
• 1989 Umzug nach Kamp-Lintfort und Pfarrer in die
Bergarbeiter-Gemeinde St. Marien in Kamp-Lintfort.
• 1995 Umzug in das neue Wirkungsfeld in Rumänien.
• 1996 Aufbau- und Seelsorgsarbeit in der Republik Moldau
und Gründung der katholischen Pfarrei Stauceni
(Aufbau einer Gemeinde, eines Sozialzentrums und eines
Obdachlosenheims, Neubau einer Kirche)
• 2013 Rückzug aus der Missionsarbeit in der Republik Moldau,
Übersiedlung in die Gemeinschaft der italienischen Provinz
von Bozen/Südtirol.
• Seit 6. Oktober 2014
Mitglied der Kommunität von St. Peter Tirschenreuth
und Mitarbeit in der pastoralen Hilfe.
Pater Helmut Stadermann
• Geboren 1939 in Hannover
• 1953 Aufbaugymnasium der Steyler Missionare in Geilenkirchen mit Abitur
• 1960 Eintritt bei den Steyler Missionaren, Noviziat in Mödling bei Wien
• 1964 Studium in St. Augustin
• 1967 Priesterweihe in St. Augustin
• 1968 Erzieher und Lehrer in St. Wendel
• 1973 Internatsleiter in Mosbach
• 1981 Lehrer und Erzieher in St. Wendel
• 1983 Rektor und Lehrer in St. Johann (Aulendorf)
• 1989 Rektor und Lehrer in Bad Driburg
• 1997 Hausökonom in St. Arnold, Neuenkirchen
• 1998 Rektor in St. Arnold
• Seit 2008 St. Peter, Tirschenreuth (Vize-Präses und Ökonom)
Pater Yoseph Bugalit SVD

* 1969 Geboren in Ende auf der Flores-Inseln (Indonesien)
* 1973 - 75 Kindergarten in Ende
* 1976 - 82 Grundschule in Ende
* 1982 - 85 Mittelschule (Yunior High School Frateran Ndao) in Ende
* 1985 - 89 Kleinseminar St. Johannes Berchmans in Mataloko - Flores
* 1989 Eintritt bei den Steyler Missionaren, Noviziat in Atambua, Timor
* 1990 Theologie-Studium an der Steyler Hochschule in Ledalero, Flores
* 1993 Ankunft in St. Agustin bei Bonn
* 1994 Fortsetzung des Studiums an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule Sankt Augustin bis zur Priesterweihe 1998
* 1998 Kaplan in der Pfarrei St. Anna in Sankt Wendel (Bistum Trier)
* 2003 Seelsorger für die indonesische Studentengemeinde in Berlin
* 2006 Vikar in der Seelsorge-Einheit ELF, Elztal-Limbach-Fahrenbach in Odenwald (Bistum Freiburg)
* 2014 Vikar in der Pfarrei Arnold-Janssen Goch (Bistum Münster)
* Seit Dezember 2017 Mitglied der Kommunität von St. Peter Tirschenreuth.